Mometasonfuroat gehört zur Klasse der stark wirksamen Glucocorticoide (Klasse III). Die Substanz besitzt eine immunsuppressive, antiphlogistische, antiallergische und antipruriginöse Wirkung.
Möglicherweise geringe Resorption und ein ausgeprägter First-Pass-Effekt.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Creme 1 mg/g
Salbe 1 mg/g
Lösung zur Anwendung auf der Haut 1 mg/g
Kutane Anwendung
Für die kutane Anwendung stehen Salben, Cremes und Lösungen zur Anwendung auf der behaarten Haut (Kopfhaut) zur Verfügung.
Die Angabe der Wirkstoffkonzentration und Dosierungsangaben ist jeweils auf Mometasonfuroat bezogen.
Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):
Präparat | Darreichungsform | Stärke | Problematische Hilfsstoffe | Zulassung |
Creme |
1 mg/g |
- |
ab 2 Jahren |
|
Salbe |
1 mg/g |
- |
ab 6 Jahren |
|
Lösung zur Anwendung auf der Haut |
1 mg/g |
ab 6 Jahren |
||
Creme |
1 mg/g |
- |
ab 2 Jahren |
|
Salbe |
1 mg/g |
- |
ab 6 Jahren |
|
Lösung zur Anwendung auf der Haut |
1 mg/g |
ab 6 Jahren |
Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Atopische Dermatitis |
---|
|
Psoriasis |
---|
|
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Relativ wenige systemische unerwünschte Arzneimittelwirkungen möglicherweise aufgrund einer geringen Absorption und eines hohen First-Pass-Effekts.
Systemisch: Bei Kindern wurde über eine intrakranielle Hypertonie (vorstehende Fontanelle, Kopfschmerzen und bilaterale Papillenödeme) berichtet.
[Ref.]
Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Die vollständige Auflistung aller Gegenanzeigen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Kinder haben eine relativ große Hautoberfläche und dünne Haut. Bei ihnen kann eine längere großflächige Anwendung schneller zu systemischen unerwünschten Arzneimittelwirkungen, zur Unterdrückung der Nebennierenrinde und der Wachstumshormone führen; bei längerer großflächiger Anwendung wird eine regelmäßige Kontrolle von Größe und Gewicht sowie die Bestimmung des Plasmacortisolspiegels empfohlen. Bei Kindern nicht unter Windeln (Okklusion) anwenden.
Bei der systemischen und topischen (einschließlich intranasaler, inhalativer und intraokulärer) Anwendung von Corticosteroiden können Sehstörungen auftreten. Wenn ein Patient mit Symptomen wie verschwommenem Sehen oder anderen Sehstörungen vorstellig wird, sollte eine Überweisung des Patienten an einen Augenarzt zur Bewertung möglicher Ursachen der Sehstörung in Erwägung gezogen werden; diese umfassen unter anderem Katarakt, Glaukom oder seltene Erkrankungen, wie z.B. zentrale seröse Chorioretinopathie (CSC), die nach der Anwendung systemischer oder topischer Corticosteroide gemeldet wurden.
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bei äußerlicher Anwendung von Mometason in Dosierungen, die keine systemische Wirkung erwarten lassen, sind keine klinisch relevanten Wechselwirkungen zu erwarten.
Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen und einschlägigen Wechselwirkungsdatenbanken zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Corticosteroide, schwach wirksam (Gruppe I) | ||
---|---|---|
Ebenol®, FeniHydrocort®, Hydrocutan®, Soventol®, Hydrogalen®; Syn: Cortisol
|
D07AA02 |
Corticosteroide, mittelstark wirksam (Gruppe II) | ||
---|---|---|
Emovate®
|
D07AB01 | |
Alfason®, Laticort®, Syn: Hydrocortison-17-Butyrat
|
D07AB02 |
Corticosteroide, stark wirksam (Gruppe III) | ||
---|---|---|
Soderm, Betnesol®, Diprosone®, Deflatop®
|
D07AC01 | |
Flutivate® Creme
|
D07AC17 | |
Advantan®, MetiGalen®
|
D07AC14 | |
Dermatop®, Prednitop®
|
D07AC18 |
Corticosteroide, sehr stark wirksam (Gruppe IV) | ||
---|---|---|
Karison®, Clobegalen®, Dermoxin, Clobex, Clarelux®
|
D07AD01 |
CORTICOSTEROIDE, REIN | ||
---|---|---|
Soderm, Betnesol®, Diprosone®, Deflatop®
|
D07AC01 | |
Karison®, Clobegalen®, Dermoxin, Clobex, Clarelux®
|
D07AD01 | |
Emovate®
|
D07AB01 | |
Flutivate® Creme
|
D07AC17 | |
Ebenol®, FeniHydrocort®, Hydrocutan®, Soventol®, Hydrogalen®; Syn: Cortisol
|
D07AA02 | |
Alfason®, Laticort®, Syn: Hydrocortison-17-Butyrat
|
D07AB02 | |
Advantan®, MetiGalen®
|
D07AC14 | |
Dermatop®, Prednitop®
|
D07AC18 |
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .